Coronavirus Aktuell vom 21.3.2020
Im Zusammenhang mit der Coronakrise und den damit verbundenen Anordnungen haben mich aus Euren Reihen dieser Tage die folgenden Fragen erreicht.
Müssen wir die Mitgliederbeiträge für die ausfallenden Trainings zurückzahlen oder ist dies „Höhere Gewalt“? Welche Empfehlungen macht hier der Verband? Was ist rechtlich zu beachten?
Wie sollen wir es mit den Trainerentschädigungen handhaben? Auch hier – gibt es Möglichkeiten, bei Notwendigkeit Hilfe zu erhalten und von wem?
Wir finanzieren das Wettkampfschwimmen durch unsere Schwimmschule. Diese musste natürlich abbrechen. Wir haben festangestellte Trainer und sind auf die Einnahmen unserer Anlässe angewiesen, die auch nicht stattfinden können. Ohne Unterstützung werden wir tief ins Minus laufen. Wo wir uns diesbezüglich hinwenden?
Jugend+Sport: Können wir die Trainings (J+S-Angebot für Januar – Juli) auch mit weniger als 15 Lektionen abrechnen, da wir ja nur bis Mitte März Trainings geben durften?
Wie sieht es mit den Leiteranerkennungen aus. Einige unserer Trainer waren in diesem Halbjahr für MF angemeldet und wären für das zweite Semester nicht mehr aktiv. Wie verhält sich dazu J+S?
Merkblatt: Absage Sportveranstaltungen
___________________________________________________________________________
18.03.2020
BASPO-Information betreffend Coronavirus
BASPO: Information betreffend Umsetzung der Massnahmen gegen die Auswirkungen des Coronavirus und den behördlichen Massnahmen zu dessen Eindämmung.
Am 18.3.2020 hat das BASPO folgende Dokumente an die Präsidentinnen und Präsidenten, Direktorinnen und Direktoren der Sportverbände sowie Veranstalterinnen und Veranstalter von Sport-Grossveranstaltungen in der Schweiz versandt, die wir hiermit bereitstellen:
Informationsschreiben betreffend der Umsetzung der Massnahmen gegen die Auswirkungen des Coronavirus und den behördlichen Massnahmen zu dessen Eindämmung
Protokoll des Austauschs vom 9. März 2020 zu den Bedürfnissen und Problemen der Sportverbände und Sportevent-Veranstalter im Zusammenhang mit den Massnahmen des Bundes gegen das Corona Virus (COVID-19)
Ergänzender Hinweis des BASPO in der Mitteilung: Für den Bereich Kurzarbeit gelten die Regeln wie für die übrige Industrie und das Gewerbe. Wir bitten Sie, die entsprechenden Informationen bei den zuständigen kantonalen Stellen einzuholen.
Sportliche Grüsse
Cristian Rentsch
Präsident RZO
__________________________________________________________________________
17.03.2020
Verbandsinformation Swiss Aquatics
Informationen für alle Vereine
Auszug aus dem angefügten Dokument:
"Keine Ausnahmebewilligungen für Hallenbadbesuche
Entgegen den Informationen auf den nachfolgenden Seiten, die gestern von der Geschäftsstelle Swiss Aquatics verschickt wurden, und aufgrund der Verordnungen des Bundes vom 16. März 2020 am Abend hat die Geschäftsstelle heute mitgeteilt, dass alle Hallenbäder zu schliessen sind. Auf Anordnung des BASPO sind per sofort keinerlei Ausnahmebewilligungen mehr möglich. Dies gilt für alle vier Sportarten."
Sportliche Grüsse
Cristian Rentsch
Regionalpräsident RZO
___________________________________________________________________________
07.03.2020
Stellungnahme zum Coronavirus
Zur Information an unsere Mitglieder und Partner «Update 06.03.2020»
Der Vorstand des RZO ist sich seiner Verantwortung für die Gesundheit aller Mitglieder bewusst und teilt folgende Beschlüsse und Informationen mit:
--> Stellungnahme Swiss Aquatics
--> Hotline Veranstalter
--> Information RZO
--> Poster BAG
Wichtig für die Wasserball-Vereine ist folgende Vorgabe:
Bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen, bei denen weniger als 1000 Personen teilnehmen, müssen die Veranstalter zusammen mit der zuständigen kantonalen Behörde eine Risikoabwägung vornehmen, ob sie die Veranstaltung durchführen können oder nicht.
Die Vereine sind also gebeten, bei ihren Matches/Turnieren mit dem Kanton Kontakt aufzunehmen. Bei Einschränkungen oder Absage muss sofort die Gegnermannschaft und das Sekretariat von Swiss Aquatics Waterpolo (waterpolo@swiss-aquatics.ch) informiert werden