16th FINA Junior World Championships in Artistic Swimming
Mit 39 teilnehmenden Ländern und über 300 TeilneherInnen (Mixed Duet war zum ersten Mal ein Programmunterteil) waren dies die grössten JWM aller Zeiten.
Und erst als 8. Land in der Geschichte der JWM gewann Russland alle Goldmedaillen in den neu neun Disziplinen.
Die Schweiz war mit der Junioren Nationalmannschaft vertreten, die ein erfreuliches Resultat erreichte. Mit Emma Grosvenor der Limmat-Nixen Zürich war auch unsere Region an diesen WM vertreten.
Noemi Peschl, ehemalig LNZ, nun für den SCFlös Buchs schwimmend, war die Vertreterin in den Solo Disziplinen, wo sie sich in der Technischen Disziplin auf den hervorragenden 10.Rang (31 Teilnehmerinnen) platzierte vor starke Länder wie Griechenland, Mexico und Brasilien. Sie erreichte 82.1760 Pkt. mit ihrem Programm. In der Freien Kür fiel sie im Final etwas zurück hinter GRE und ihre Clubgenossin aus LIE. Sie kam auf Platz 12 mit 81.300 Pkt.
Im Duett war ebenfalls eine ehemalige Limmat-Nixe vertreten. Alyssa Thöni schwimmt aber seit diesem Jahr für Dauphins Synchro Vernier und startete in den beiden Duettprogrammen mit ihrer Clubpartnerin aus Genf. Leider vermochte das Duo in beiden Disziplinen nicht den Final erreichen. Es blieb ihnen den undankbaren 13. Platz mit 78.5344 Pkt in der Technischen Kür und 80.3667 Pkt im Freien Programm. GRE, USA, MEX und GBR waren eine Spur besser.
In beiden Teamwettbewerben zeigte die Mannschaft sehr starke Leistungen. Sowohl in Team Tech als in Team Free erreichten die Schweizer Juniorinnen den Final und konnten im Final diesen 10. Rang heben mit 80.7081 Pkt im Team Tech und mit guten 82.400 Pkt im Team Free. USA und GRE waren hier doch klar die Besseren auf die Ränge 8 und 9. Zwischen GRE und USA selber lagen aber lediglich 0.0333 Pkt!
Leider startete die Schweiz nicht in der Combination aufgrund der zwei neuen Programme Team Tech und Team Free, die die Mannschaft schon in diesem Jahr zu bewältigen hatte. Die gemeinschaftliche Trainingszeit reichte für ein drittes neues Programm nicht aus. Es waren 22 Länder in den Teamwettbewerben im Einsatz.
Mit einer lustigen Schweizer Folklore Kür in der Gala Schlussveranstaltung des Wettkampfes verabschiedeten die Schweizerinnen sich von diesen erfolgreichen Junioren WM und von Budapest.