RZO Region Zentralschweiz Ost 
, Ellen Jenni

Jahresrückblick 2021

Unzählige Erfolge, persönliche Geschichten und neue Projekte als Energie für das Jahr 2022

Dieses Sportjahr hat viele ungewöhnliche und auch wunderbare Momente mit sich gebracht. Die Pandemie hat das Geschehen grösstenteils gesteuert, was aber nicht zu weniger Erfolgen und nennenswerten Momenten geführt hat. Im Vergleich zum Jahr 2020 konnten durchaus mehr Wettkämpfe durchgeführt werden, zwischendurch sogar mit Zuschauern.

Der Jahresbeginn war noch von viel Unsicherheit geprägt. Die meisten jüngeren AthletInnen waren nicht von den Massnahmen eingeschränkt und die Leistungskader durften in den verschiedenen Sportarten auch trainieren. Die Masters SchwimmerInnen und der Breitensport mussten sich anfangs Jahr noch ein wenig gedulden, wieder ins Wasser zu steigen. Im Folgenden ein kleiner Beschrieb aller Sportarten und ihren Highlights.

Swimming

Im Schwimmen konnte die RZO dieses Jahr im näheren Umkreis sowie weit über die Region heraus Erfolge feiern. Für unsere regionalen SchwimmerInnen konnten wieder Wettkämpfe organisiert und Bestzeiten geschwommen werden. Nach dem sehr unsicheren Vorjahr war es eine Freude, sich wieder regelmässiger gegen Freunde messen zu können. Es konnten kleinere Wettkämpfe, regionale Meisterschaften und auch Schweizermeisterschaften mit guten Schutzkonzepten durchgeführt werden. Wir sind sehr stolz auf alle AthletInnen, welche sich Woche für Woche an neue Massnahmen und Traininsumstände gewöhnt haben und nichtsdestotrotz extrem starke Rennen geschwommen sind und sich immer gegenseitig wieder motiviert haben, durch diese Zeiten weiterzuschwimmen. Unsere internationalen SchwimmerInnen, Maria Ugolkova, Lisa Mamié und Antonio Djakovic, durften im vergangenen Jahr nach Tokyo an die Olympischen Spiele fliegen, um dort die Schweiz zu vertreten. Auch an den Weltmeisterschaften, dem Weltcup und der ISL wurde die RZO vertreten. Insgesamt konnten Maria, Antonio und Lisa 16 Weltcup Medaillen, 2 EM-Medaillen und 1 WM-Medaille erschwimmen - ein unglaublicher Erfolg, herzlichen Glückwunsch!

Diving

Auch für das Diving war es ein ungewöhnliches aber durchaus ereignisreiches Jahr. Leider durften in den ersten Monaten des 2021 nur AthletInnen bis 16 Jahre und das Nationalkader trainieren. Danach wurden die Bäder jedoch wieder für alle geöffnet und genauso schnell war auch das Sprungbecken wieder gefüllt. Anfangs konnten nur nationale Wettkämpfe und Überprüfungswettkämpfe bestritten werden. Bald jedoch durften einige RZO AthletInnen ihren ersten internationalen Wettkampf in Graz antreten, gefolgt von der Junioren Europameisterschaft in Rijeka. Der Verein Zürcher Wasserspringer konnte an vielen Wettkämpfen, vor allem gegen Ende Jahr, wieder fleissig Medaillen sammeln und die jüngeren sowie älteren AthletInnen waren stolz, ihre lange geübten Sprünge endlich präsentieren zu dürfen.

Artistic Swimming

Unsere Artistic SchwimmerInnen mussten ebenfalls reduziert ins neue Jahr starten und konnten ihre Wettkämpfe anfangs nur virtuell austragen. Dieses neue Konzept hat jedoch gut funktioniert und zeigt wiederum die Flexibilität und Innovation, die diese Pandemie mit sich bringt. Mit diesem Konzept konnten die AthletInnen im eigenen Bad über einen Livestream gegen andere antreten und hatten trotzdem ein Ziel, auf das trainiert werden konnte. Ein Highlight waren die in Kloten durchgeführte Elite Schweizermeisterschaften, welche mit viel Aufwand von den Limmat-Nixen Zürich auf die Beine gestellt wurden - eine weitere Gelegenheit, die lange geübten Figuren und Küren zu präsentieren. Die Limmat-Nixen konnten in der Königsdisziplin Team-Free wiederum ihren Schweizermeistertitel verteidigen, in der Elite sowie Junioren Kategorie. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg! Unsere internationalen AthletInnen konnten mit ihrem Team an den Europameisterschaften im Team-Tech die höchste Note erreichen, welche jemals von Schweizern erzielt wurde. Damit konnten sie sich den guten 6. Rang sichern. Trotz den vielen abgesagten Wettkämpfen, auch international, haben die AthletInnen mit voller Energie die alternativen Chancen genutzt und sich auch im kleineren Rahmen beweisen können. Mit der Wiederaufnahme der Live Durchführung von Figurenwettkämpfen und weiteren Anlässen gegen Ende 2021 konnte neue Motivation für das neue Jahr geschöpft werden. 

Water Polo

Für das Wasserball war der Saisonstart ein wenig schwieriger und die meisten Turniere wurden anfangs Jahr abgesagt. Ab dem Frühling ging es dann wieder ein wenig aufwärts - es konnte langsam wieder trainiert werden. Das Jahr 2021 wurde vor allem auf der interregionalen Bühne gespielt, wobei gegen Ende des Jahres immer mehr Turniere stattfinden konnte. Im September konnte sich das U13 RZO Team mit Spielern aus dem SM Zürich, Aquastar Zürich, SC Horgen und SC Frosch Aegeri in Lugano beim Interregionen Turnier die Silbermedaille erspielen. Die Voraussetzungen für das Wasserball waren dieses Jahr noch ein wenig schwieriger, da für die interregionalen Turniere eine RZO Mannschaft erstellt wird, welche aus verschiedenen Vereinen besteht. Aufgrund der Mischung von AthletInnen musste speziell auf die Schutzmassnahmen geachtet werden und auch mit krankheitsbedingten Ausfällen wurde immer wieder gekämpft. Trotz allen Herausforderungen haben die SpielerInnen immer wieder mit neuer Energie die Turniere angetreten und sind auch bei fehlenden Medaillen mit wertvollen Erfahrungen nach Hause gefahren. Auch hier kann durch diese Kraft mit Vollgas ins neue Jahr gestartet werden und wir freuen uns auf den gestärkten Teamgeist und die Mannschaften, welche uns im neuen Jahr vertreten werden.

Neue Projekte

Trotz den vielen Umstellungen und dem Verzicht auf die üblichen Veranstaltungen und Wettkämpfe konnte die RZO in dieser Zeit flexibel und motiviert Alternativen suchen. Wir haben uns täglich gegenseitig erinnert, weshalb wir für den Sport leben und dass wir bald wieder alle unsere harte Arbeit präsentieren dürfen.
Parallel zur Anpassung des Wettkampf- und Trainingkalenders hat die RZO ein neues Projekt - Social Media - gestartet. Wir möchten in Zukunft mehr über unseren Alltag, die Emotionen, die Medaillen, die kleinen Erfolge und die Ziele kommunizieren und erhoffen uns dadurch, den AthletInnen, Coaches, Vereinen und Mitgliedern sowie neuen Wasserratten etwas zurückzugeben. Seit einigen Monaten läuft der Instagram und Facebook Account mit regelmässigen Updates zu Wettkämpfen und Veranstaltungen. Auch ein YouTube Kanal ist entstanden und wird in Zukunft mehr Interviews, Livestreams und Projekte präsentieren. Bald möchten wir die Webseite mit fortlaufend aktuellen Informationen ergänzen, die AthletInnen und Vereine vorstellen und mehr in den Fokus rücken und auch neue Projekte und übergreifende Veranstaltungen ins Visier nehmen. Wir freuen uns immer sehr über Rückmeldungen, Ideen, Fotos, Berichte und Vorschläge für zukünftige Berichte - dazu dürft ihr gerne jederzeit mit dem Vorstand oder unter "media@rzo-aquatics.ch" Kontakt aufnehmen.

Wir sind sehr stolz auf die Errungenschaften all unserer AthletInnen, Coaches, OrganisatorInnen und HelferInnen während des Jahres 2021 und nehmen die gesammelte Energie und Freude mit in das neue Jahr 2022. Zum Jahresbeginn wünschen wir allen viel Energie, Freude und Motivation und wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen, Glücksmomente und das baldige Wiedersehen.

HAPPY NEW YEAR!