RZO Region Zentralschweiz Ost 
, Petrovic Vanessa

U10-Schweizermeisterschaft Schaffhausen

Die Schweizer U10-Wasserball-Meisterschaft fand mit einem spannenden Final-6-Turnier ihren Höhepunkt. Sechs Teams aus dem ganzen Land traten am 17. Mai in Schaffhausen gegeneinander an, darunter zwei Teams aus der RZO-Region. Dabei sicherte sich der SC Horgen ungeschlagen den Meistertitel, und WBK SM Zürich errang einen starken 3. Platz. Beide Teams zeigten hervorragende Leistungen. Mit Gold und Bronze für die RZO-Teams Horgen und Zürich verlief das Finalturnier äusserst erfolgreich aus regionaler Sicht. Der RZO gratuliert beiden Mannschaften herzlich zu diesen hervorragenden Platzierungen und ihrer starken Teamleistung!
 
SC Horgen ist U10-Schweizer Meister
Der SC Horgen dominierte das Final-6-Turnier von Anfang an. In der Gruppenphase feierte Horgen deutliche Siege – mit 13:0 gegen SK Bern/Neuchâtel und 15:2 gegen den SC Schaffhausen – und zog souverän als Gruppensieger ins Finale ein. Auch im Finale liess Horgen nichts anbrennen: Gegen CN Nyon setzte sich das Team klar mit 8:2 durch. Mit drei Siegen in drei Spielen und insgesamt nur vier Gegentreffern krönte sich Horgen damit verdient zum U10-Schweizermeister. Ein starkes Offensiv- und Defensivspiel zeichnete die Horgner U10 aus, die damit die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins eindrucksvoll bestätigte.
 
Bronze für WBK SM Zürich
Auch das junge Team aus Zürich überzeugte beim Final-6-Turnier. Zum Auftakt der Gruppenphase gelang WBK SM Zürich ein hoher 15:3-Erfolg gegen die Spielgemeinschaft SC Frauenfeld/WB Seuzach. Im Duell mit dem westschweizer Gruppensieger CN Nyon entwickelte sich anschliessend ein Krimi: Zürich musste sich knapp 6:7 geschlagen geben, zeigte jedoch, dass es mit den Top-Teams mithalten kann. Als Gruppenzweiter erreichten die Zürcher das Spiel um Platz 3. Dort bewiesen sie nochmals Kampfgeist und besiegten den SC Schaffhausen mit 11:8, womit sie sich die Bronzemedaille sicherten. Diese Leistung – zwei klare Siege und nur eine denkbar knappe Niederlage – unterstreicht den Erfolg der Nachwuchstalente aus Zürich.
 
Turnierformat und weitere Platzierungen
Am Final-6-Turnier nahmen die jeweils besten zwei Teams aus drei regionalen Vorrunden-Gruppen teil. Zunächst spielten die sechs Mannschaften in zwei Dreiergruppen jeder gegen jeden. Anschliessend wurden in Platzierungsspielen die Ränge ausgespielt – Finale (Platz 1/2), kleines Finale um Platz 3 sowie ein Spiel um Platz 5. Die Rangliste präsentiert sich wie folgt:
  1. SC Horgen – Schweizer Meister (1. Platz)
  2. CN Nyon – 2. Platz
  3. WBK SM Zürich – 3. Platz
  4. SC Schaffhausen – 4. Platz
  5. SK Bern/Neuchâtel – 5. Platz
  6. SC Frauenfeld/WB Seuzach – 6. Platz