RZO Region Zentralschweiz Ost 
, Petrovic Vanessa

RZO RDV 22.11.2024

Am 22. November 2024 pünktlich um 18:30 Uhr eröffnete der RZO-Präsident Tom Gartmann die Delegiertenversammlung 2024 im Gasthof Hirschen in Schwamendingen ZH. Delegierte aus 22 Clubs und Vereinen sowie Ehrenmitglieder kamen zusammen, um die wichtigsten Themen des vergangenen und kommenden Jahres zu besprechen.

Ein zentrales Thema der Versammlung war der Jahresbericht des Regionalvorstands. Tom Gartmann stellte die wesentlichen Inhalte vor, darunter die Digitalisierung des Archivs, das zur Gründung einer „Hall of Fame“ auf der RZO-Webseite führte. Zudem wurde die Webseite um hilfreiche Tools wie eine Helferanfrageseite erweitert, die es den Vereinen erleichtert, Unterstützung für Veranstaltungen zu organisieren. Der Jahresbericht, der von allen Anwesenden einstimmig angenommen wurde, unterstrich die Fortschritte, die der Verband im vergangenen Jahr in den Bereichen Organisation, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit erzielt hat.

Die finanzielle Situation des RZO war ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda. Die Jahresrechnung 2023/2024 konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden, was vor allem darauf zurückzuführen war, dass einige geplante Projekte nicht realisiert wurden. Für das kommende Jahr wurde ein Budget mit einem Verlust vorgestellt, das von den Delegierten ebenfalls einstimmig genehmigt wurde. Diese Entscheidung spiegelt die Bereitschaft wider, in die Weiterentwicklung der regionalen Aktivitäten zu investieren.

Ein besonderes Highlight der Versammlung waren die Ehrungen, die in verschiedene Kategorien unterteilt wurden. Neben Jubiläen wie den 100 Jahren des Schwimmclubs Horgen wurden auch besondere Verdienste einzelner Personen und Vereine gewürdigt. Erstmalig wurden die „Golden Swim Suits“ verliehen, mit denen herausragende Leistungen ausgezeichnet wurden. Zu den Geehrten zählten unter anderem Laura Zulli als beste Newcomerin, Boris Baccala als Trainer des Jahres, Fabian Stepinski mit dem Fair Play Award und der Schwimmverein Kloten, der den Inklusionspreis erhielt.

Die Wahlen brachten zwei neue Gesichter in den Regionalvorstand. Vanessa Petrovic wurde zur neuen Medienverantwortlichen gewählt, während Vedran Galijas als Fachwart Water Polo gewählt wurde. Beide Kandidaten wurden von den Delegierten einstimmig gewählt. Es wurde auch der Blick in die Zukunft gerichtet. Themen wie die Förderung von Inklusion und die strategische Zusammenarbeit mit Swiss Aquatics und dem ZKS wurden angesprochen. Kommende Veranstaltungen sollen die aquatischen Sportarten in der Region weiter stärken, wie mit der Durchführung des Aqua-Days.

Ein herzlicher Dank gilt den Limmat Sharks Zürich für die Organisation dieser gelungenen Delegiertenversammlung, dem Tagespräsident Yannick Käser sowie den Limmat Sharks und dem Wassersportclub Albis als Revisoren, Fabio Consani als Protokollführer und Michael Kern als Stimmenzähler. Präsident Tom Gartmann dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Ehrenamtlichen und dem Vorstand für den Erfolg des Verbandes ist. Die Versammlung schloss um 20:10 Uhr mit einem optimistischen Blick auf die kommende Saison.

Alle Dokumente zur RDV wie den Jahresbericht und die Präsentation findet ihr hier.